Warum Gold?

Der Wert von 42,5 Unzen Gold reichte vor 100 Jahren und reicht auch heute für den Kauf eines Autos.

Mit Gold wird an 365 Tagen 24 Stunden am Tag auf der ganzen Welt gehandelt.

Kurs und Wert des Goldes sind unabhängig von der Wirtschaftsaktivität und der Finanzlage einzelner Länder oder Unternehmen.

Das Markt- und Kreditrisiko von Goldanlagen ist minimal.

Der Kurs des gelben Edelmetalls ist in den letzten 15 Jahren erheblich gestiegen.

Aus 24-karätigem Gold hergestellte Goldbarren haben eine Reinheit von „viermal neun“, enthalten also 99,99 % Feingold.